75 Jahre Ballonsportgruppe Stuttgart – 10. bis 12.10.2025
Am Freitag, 10.10.2025 ging es los – ab 10 Uhr morgens standen die ersten Vereinsmitglieder in der Halle und fingen an, die Dekoration aufzubauen, Ballone zu packen und der Ballonhalle den letzten Feinschliff zu geben. Man muss dazu sagen, dass diese Aufräum- und Putzarbeiten eigentlich schon viel früher begonnen haben. Bereits im April 2024 räumte die Jugendgruppe den ersten großen Teil in der Halle auf, insbesondere ganz viele Jugendlager-Sachen.


Im März 2025 ging es dann weiter und unser „Stüble“ wurde renoviert. Aus einem aus der Zeit gefallenen Raum wurde alles ausgeräumt, aussortiert und mit neuen Bänken, Tischen und einer Küchenzeile ausgestattet.







Die nächste große Aufräum-Aktion stand dann Ende September dieses Jahres an, wo wir erneut ein Wochenende lang die Halle putzten, die Hecken schnitten, das Laub kehrten, Spinnweben entfernten und vieles mehr. Nicht zu vergessen sind unsere Hallendienstage, die vermutlich den größten Impact haben. Hier räumen wir jeden Dienstag unsere Ballone von den letzten Ballonfahrten auf, putzen unsere Gespanne oder die Halle und haben insbesondere in Vorbereitung auf das Jubiläum die Halle Stück für Stück zum Glänzen gebracht.
Nachdem ein erster großer Teil in unserer Ballonhalle hergerichtet war, trafen am Freitag gegen 15 Uhr dann die Ballonteams am Schlossplatz ein. Nach einem kurzen Briefing und Vorbereiten der Ballone, starteten die Ballone gegen 16 Uhr aus dem Schlossplatz. Eine unglaubliche Kulisse, die jedes Mal wieder ein Strahlen in den Gesichtern der Menschen erweckt. Ob Pilot, Vereinsmitglied oder nur Zuschauer, ob jung oder alt, wenn die großen, bunten Hüllen auf dem Schlossplatz stehen, ist bei jedem ein Funkeln in den Augen zu sehen.









Nach knapp einer Stunde landeten die Ballone wieder – man traf sich an einem Landeort für ein kurzes Landefest und anschließend ging es gemeinsam, mit knapp 60 Personen, in eine Wirtschaft, um den Abend ausklingen zu lassen.
Am Samstag hieß es für die Ballonteams wieder früh aufstehen. Die Sonne ließ die letzten Nebelschwaden verschwinden und gegen 09 Uhr starteten die Ballone von unserem Startplatz „Sattelplatz“ am Cannstatter Wasen.






Während ein Teil unserer Vereinsmitglieder bei der Ballonfahrt dabei war, trudelte der andere Teil auch bereits am Morgen in der Ballonhalle ein, um alles für den Jubiläumsabend final herzurichten, bei dem wir knapp 150 Personen erwarteten. Es musste noch ein großes Zelt draußen aufgebaut werden, die „Küche“ vorbereitet werden, die Tische geschmückt, Luftballone aufgeblasen und nochmal Laub gefegt werden. Dank vieler fleißiger Hände, waren alle Vorbereitungen um 16 Uhr abgeschlossen, sodass wir ab 17 Uhr unsere Gäste empfangen konnten.





Der Jubiläumsabend hatte das Motto „Ein Abend unter Freunden“. Kein Smoking, keine langen Reden und keine aufwändige Location. Wir wollten so feiern, dass es zu uns passt. In unseren Vereinsklamotten, in der Location, in der unser „Daily Ballooning Business“ stattfindet und den Abend so gestalten, dass Austausch, Gemeinschaft und die geteilte Leidenschaft zum Ballonfahren im Mittelpunkt stehen. So fing der Abend mit einem Sektempfang in unserem, vor der Ballonhalle aufgebauten, Zelt an. Um 18 Uhr wurden unsere Gäste gebeten, an den Biertischen in der Ballonhalle Platz zu nehmen und Benedict Munz, aus dem Vorstand der BSG, stieg auf die Bühne (die aus Winterreifen unserer Autos mit einem Brett drüber gebaut wurde), um den Abend zu eröffnen. Albrecht Munz, der 1. Vorsitzende der BSG, erzählte im Anschluss die Geschichte der BSG. Als er im Jahre 2001 angekommen war, hieß es aber erstmal Essen! Draußen machten wir mit unserem Jugendlager-Equipment Maultaschen mit Kartoffelsalat und einige Vereinsmitglieder brachten dankenswerterweise verschiedene Salate und Beilagen mit. Die 35kg Maultaschen und 35kg Kartoffelsalat kamen sehr gut an. Nach dem Essen ging es dann mit der BSG Historie weiter. Auch Tomas Hora, ein langjähriges Vereinsmitglied, sprach über die Entstehung und Entwicklung der Jugendgruppe und Max Brandenburg sagte ein paar Worte über die Zukunft des Vereins. Anschließend dankte uns der Präsident des BWLV, Matthias Seehuber, mit lieben Worten für unseren Einsatz und Beitrag zum Ballonsport und auch Benjamin Butz, Referent für den Ballonsport im BWLV, ließ uns ein paar sehr nette Worte da. Zudem überreichten sie der BSG und zwei besonders ehrenwerten Vereinsmitgliedern eine Ehrung für ihr Engagement im Ballonsport. Wir sagen Danke für diese Anerkennung! Die kurzen Reden wurden mit einem „Sassa Hura“ beendet, wie es in der BSG üblich ist und der Abend nahm seinen Lauf. Bis um 4 Uhr morgens weihten wir unser neues Stüble ein und genossen den Abend unter Freunden.
Am Sonntag standen erneut zahlreiche, fleißige Vereinsmitglied in der Halle, um wieder aufzuräumen. Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände! Gegen Mittag war auch alles wieder beim Alten und nun schwelgt nur noch die schöne Erinnerung an dieses Fest über uns!
Ein herzliches Dankeschön an alle (langjährigen) Partnerschaften, Sponsoren, Vereinsmitgliedern, Ballon-Kollegen aus anderen Vereinen und alle Menschen, die aus einer kleinen Gruppe ballonbegeisterter Personen die 75jährige Ballonsportgruppe Stuttgart gemacht haben. Ein solch großer, aktiver und lebendiger Ballonverein ist ein wirklich seltener Fall und ein unglaublicher Verdienst – wir sind stolz auf das alles!
An solch einem Fest wird einem ganz deutlich vor Augen geführt, worauf es letztendlich ankommt: eine Gemeinschaft, die diesen Verein trägt und dazu beiträgt, dass wir nun hier stehen wo wir sind.
Wir sagen DANKESCHÖN!